
- Die schwarzen Männer vom Eisbach ... The Men in Black (2018)
[Die Werke dieses Künstlers führen wir nicht mehr in unserem Programm]Datum | 2018 |
Größe | 30 x 82 cm |
Medium | Galerie-Print hinter Acrylglas |
Unikat | nein |
Aufhängerahmen |
Beschreibung
Mitten in der Stadt surfen zu können, ist an sich
schon sehr ausgefallen, aber in München gehört das
Wellenreiten im Eisbach zum Alltag. Passanten bleiben gerne
kurz stehen und schauen den Surfern zu. Und so erscheint es
auch nicht weiter überraschend, dass sich zu diesen vier
im Neoprenanzug mit Surfbrett auch ein geistlicher Zuschauer
hinzugesellt, um andächtig auf die perfekte Welle zu
warten.
Diejenigen, die den Eisbach kennen, schätzen
ihn als einen der Vorzüge Münchens. Er ist einer
der vielfältigen, zahlreichen
Freizeitmöglichkeiten, welche die bayerische Metropole
bietet und bedeutet gleichzeitig die „Qual der
Wahl“. Ähnlich verhält es sich mit Bereichen
wie Karriere, Konsum etc., die einen immer wieder mit der
Entscheidungslast und -freude konfrontieren. Betrachtet man
nur für einen Augenblick den Mönch, so erfährt
man, dass sich hier neben dem Symbolcharakter für
München eine weitere Bedeutung verbirgt –
nämlich die Kunst, sich eine Pause in dem hektischen
Alltag der großen Stadt zu gönnen können.
Für dieses Motiv waren nach der ersten Idee viele
Hundert Aufnahmen notwendig, bis sich endlich auch die Isar
einsichtig zeigte, um mit ihrer Gischt den gewünschten
Kontrast zum schwarzen „Zwirn“ der fünf
Männer herzustellen.
Künstler: | Klaus Neumann |
Ausstellung(en): | Downsizing Bavarian Art / Urban Art (Aus-)Blicke über München: Ausstellungsort ist das Drehrestaurant 181 im Olympiaturm, München. |